2024-05-06
Kuramathi Malediven - ein Traumresort für diejenigen, die sich für die Unterwasserwelt begeistern.
Kuramathi Malediven - eine umfangreiche Ausstellung im Inselmuseum
Das Inselresort Kuramathi Malediven ist das größte Inselresort auf den Malediven. Die Insel liegt eineinhalb Stunden mit dem Schnellboot vom internationalen Flughafen in Malé entfernt. Allerdings kann man die Insel viel schneller mit dem Wasserflugzeug erreichen.
Die Länge der Insel beträgt mehr als einen Kilometer. Es ist nicht verwunderlich, dass Kuramathi Malediven einer der wenigen Orte auf den Malediven ist, wo es "öffentliche Verkehrsmittel" gibt, einen Mehrzweck-Buggy "Bus", der bis zu 12 Passagiere - Gäste des Inselresorts - aufnehmen kann.
Eine besondere Sehenswürdigkeit von Kuramathi Malediven ist das Museum mit einer ziemlich umfangreichen Ausstellung. Im Museum sind Exponate zu sehen, die von der Geschichte der Malediven, den Besonderheiten der Flora und Fauna erzählen. Die Exponate berichten vom schwierigen Leben der Inselbewohner, bevor die Ära des Tourismus auf die Inseln kam.
Heute erleben die Malediven einen zivilisatorischen Boom. Es gibt eine stabile Verbindung, Fernsehen. Auf den Inseln gibt es keine Probleme mit Trinkwasser. Auf den meisten Inseln, auf denen indigene Bevölkerung lebt, gibt es sogar Strom. Und es ist kaum vorstellbar, wie die Malediver vor 30-40 Jahren gelebt haben. Im Museum von Kuramathi Malediven werden Gegenstände des einfachen Lebens der Bewohner präsentiert, die den Erfindungsreichtum der Menschen zeigen, die nicht nur vom Kontinent, sondern auch von den benachbarten Inseln abgeschnitten sind. Noch vor einem Vierteljahrhundert dauerte eine 5-6 Kilometer lange Reise zwischen den Inseln einen halben Tag, da die Bewohner hauptsächlich mit Booten mit schwachen Dieselmotoren unterwegs waren.
Die Gäste des Hotels Kuramathi Malediven staunen darüber, dass das Zeitalter des Fernsehens und der Mobilkommunikation auf die Malediven erst vor zehn Jahren gekommen ist. Etwa zur gleichen Zeit haben die Malediver gelernt, Wasser auf industrielle Weise zu entsalzen. Aber immer noch ist auf den entlegenen maledivischen Atollen das einzige Kommunikationsmittel das Radio.
Das Museum von Kuramathi Malediven ist nie leer. In der Regel besuchen die Hotelgäste das Museum am zweiten Tag ihres Aufenthalts. Im Museum ist ein gigantisches Skelett eines Wals ausgestellt, das über 10 Meter lang ist.
Im Museum von Kuramathi Malediven ist der größte Teil der Ausstellung den modernen Umweltprogrammen gewidmet, die vom Hotelpersonal durchgeführt werden, um die heimischen Riffe und ihre Bewohner zu schützen. Mit den Hotelgästen werden hier interessante informative Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die Mitarbeiter des Insel-Ökologiezentrums Eco über die Schönheit und die Zerbrechlichkeit der Natur der maledivischen Atolle berichten.
U-Boot in Kuramathi Malediven
Vor kurzem bereitete das Hotel Kuramathi Malediven eine Überraschung für seine Gäste vor. Nun wird zweimal pro Woche von der Hauptanlegestelle der Insel des Hotels ein echtes knallrotes U-Boot abfahren, auf dem gleichzeitig 12 Hotelgäste stressfreie Unterwasserexkursionen unternehmen können, um in die Korallenriffe des Indischen Ozeans einzutauchen. Das zehn Meter lange U-Boot entspricht allen Sicherheitsstandards.
Das Team von Kuramathi Malediven glaubt, dass nicht alle Hotelgäste bereit sind, sich auf die extreme Reise zu den Korallengärten in der Nähe des Hotels mit dem Taucherteam zu begeben. Und nicht alle Hotelgäste fühlen sich im Wasser so sicher, dass sie das Leben der Bewohner der Korallenriffe mit Maske und Schnorchel betrachten können. Unter den Gästen von Kuramathi Malediven gibt es viele Familien mit Kindern. Daher werden für sichere Ausflüge im U-Boot die schönsten Orte des Atolls ausgewählt - genau die gleichen "Spots", die für Tauchen und Schnorcheln genutzt werden. Selbst der kleinste Reisende kann nun echten Haien, Mantarochen und riesigen Meeresschildkröten begegnen, wenn er mit seiner Mutter am Bullauge sitzt.
Es sei darauf hingewiesen, dass Kuramathi Malediven den kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Kinderprogramm bietet. Erste Schnorchelstunden, Korallenpflanzungen, Piratenspiele. Ein großer Volierenbereich mit Papageien grenzt an den Kinderclub des Hotels.
Ozeansafari im Hotel Kuramathi Malediven
Das faszinierende zweistündige Ozeanschnorcheln-Abenteuer im Inselresort Kuramathi Malediven findet nun um die Korallenriffe der Inseln Madivaru und Rasdhoo statt. Die Malediver nennen diese Inseln oft Picknickinseln. Hier gibt es türkisfarbene Lagunen, hervorragende Unterwasserkorallengärten und zahlreiche Meeresbewohner.
Schwärme bunter Fische breiten sich in Tausenden von Blüten aus, wenn Rochen und ozeanische Schildkröten sich nähern. Die Gäste von Kuramathi Malediven können Schwärme kleiner Riffhaie beobachten. Erfahrene Meeresbiologen und Instruktoren zeigen den Hotelgästen die Lebensräume von Hummern und Muränen. Alle Ausflugsteilnehmer werden mit Rochen und Mantas bekannt gemacht. Die Hauptattraktion der Korallenriffe sind riesige Schwärme von Meerbrassen, Papageienfischen, Falterfischen und Napoleonfischen. Und natürlich bewachen hunderte von bunten Clownfischen ihre Korallen.
Die Anzahl der Biologen im Insel-Tauchclub wurde erhöht. In letzter Zeit sind die Hotelgäste sehr neugierig geworden und entfernen sich häufig von der Hauptgruppe in offenen Gewässern des Ozeans. Daher wurde die Anzahl der Biologen und Instruktoren gemäß einem Verhältnis von einem Instruktor pro fünf Gäste von Kuramathi Malediven, die an Schnorchel-Exkursionen teilnehmen, erhöht. Der Instruktor schließt immer die Gruppe der Gäste ab und ist bereit, jede Frage direkt im Wasser zu beantworten.
Kuramathi Malediven - spannende Ausflüge zum Riff!
Die Hauptereignisse im Leben der Taucher und Schnorchler, der Gäste des Hotels Kuramathi Malediven, finden im Inseltauchclub Rasdhoo Divers statt, in der Nähe dessen sich das Ökologiezentrum Eco Centre Kuramathi zur Erforschung und Erhaltung der Korallen und der ozeanischen Fauna befindet.
Bei der ersten Einführungslektion im Rasdhoo Divers werden die Ökologen des Eco Centre den neu ankommenden Gästen die Verhaltensregeln rund um die Korallen erklären, über die wichtigsten Bewohner des heimischen Riffs berichten und die Verhaltensregeln im Wasser erklären.
Direkt vom Tauchclub Rasdhoo Divers führt ein langer Ponton in den Ozean, auf dem die Gäste von Kuramathi in Begleitung von Ökologen zu ihrer ersten "Ozean-Expedition" aufbrechen, um das heimische Korallenriff kennenzulernen.
Direkt neben dem Ponton am Rande des Korallenriffs werden sie zum ersten Mal Bekanntschaft mit Zitronenhaien machen. Die Größe jedes Hais beeindruckt - über anderthalb Meter. Tagsüber ignorieren die Haie jedoch Menschen, die über ihnen mit Masken und Schnorcheln schwimmen. Die meisten Haie ruhen am Boden in einer Tiefe von etwa 10 Metern.
Dank des klaren Wassers der Lagune lassen sich die Haie gut beobachten. Aber es wird nicht empfohlen, zu ihnen hinabzutauchen und Haie an ihren Schwänzen und Flossen zu berühren. Haie können aufgrund aufdringlicher Gäste an einen anderen Teil der Insel migrieren, wo weniger Schwimmer sind.
Direkt am Rand des Pontons kann man riesige Ozeanschildkröten sehen, die ziemlich nahe an die Menschen herankommen. Solch "mutiges" Verhalten der Meerestiere beruht darauf, dass die Biologen, die an der ersten Einführungslektion teilnehmen, nachdrücklich empfehlen, die Schildkröten nicht zu berühren, indem man ihren Panzer, ihre Flossen oder Köpfe berührt. Auf dem heimischen Riff von Kuramathi gibt es genügend Schildkröten. Während ihres Aufenthalts werden die Gäste diese riesigen Kreaturen mehrmals an verschiedenen Stellen des Laguneneingangs treffen.
In der Nähe des heimischen Korallenriffs leben viele Arten von kleinen bunten Fischen. Insbesondere die Clownfische fallen auf, die man buchstäblich stundenlang beobachten kann. Zu den größeren Arten gehören eine Fülle von Papageifischen, Napoleonfischen, Barrakudas, Ozean-Drückerfischen, Thunfische. Chirurgenfische und Schwärme von Tintenfischen. Hummer sind oft anzutreffen. Besondere Aufmerksamkeit der Gäste von Kuramathi Malediven erregen bunte Tintenfische und Muränen, die ihre Köpfe aus ihren täglichen unterseeischen Verstecken in den Korallenbüschen herausstrecken.
Alle Biologiespezialisten im Tauchzentrum Kuramathi arbeiten freiwillig. Zur Freude der Gäste gibt es häufige Filmvorführungen über die Bewohner des heimischen Riffs und faszinierende Geschichten über das Leben der Vertreter der Flora und Fauna des Indischen Ozeans. Im Insel-Eco Center können Sie auch Informationen über alle Arten von Fischen erhalten, die Sie gerade beim Erkunden der Korallen der Unterwasser-Gärten des heimischen Riffs von Kuramathi gesehen haben.
Die Lagune um das Inselhotel Kuramathi Malediven wurde gereinigt
Im maledivischen Hotel Kuramathi Malediven wurde die Reinigung der Lagune organisiert, die die Insel umgibt. In der Mitte dieser Lagune befindet sich die Insel des Hotels. Ein Team von Freiwilligen, darunter Gäste des Hotels in Kajaks und Taucher aus dem Tauchclub des Hotels, hat begonnen, den Meeresmüll vom Boden der Lagune zu entfernen, der durch saisonale Strömungen im Indischen Ozean abgelagert wird.
Die Veranstaltung wurde vom Eco Center und Aqua Sports & Fun des Inselhotels Kuramathi organisiert. Die Müllsammelaktion, die aus nicht abbaubaren Abfällen wie Metallgegenständen, Plastikflaschen und -deckeln, Konservendosen, Fischernetzfragmenten bestand, wurde bei beeindruckender Beleuchtung in 9 Fuß Tiefe durchgeführt. Freiwillige konnten mit enormen Anstrengungen sogar das Metallgestell eines Bootes entfernen, das auf dem Grund ruhte. Diese Operation dauerte ihnen einen halben Tag.
Die mutigen Freiwilligen feierten später ihre harte Arbeit am Strand von Kuramathi Malediven mit Toasts aus frischen Kokosnüssen. Diese Aktion verdient Respekt, da das Team des Hotels Kuramathi bestrebt ist, die Insel in makellosem Zustand zu bewahren.
Schnorchelsafari in Kuramathi Malediven
Täglich wird für die Gäste von Kuramathi Malediven ein maledivisches Schnorchel-Safari am heimischen Korallenriff und Ausflüge zu benachbarten Inseln angeboten. Das unermüdliche Abenteuer auf dem Boot des Tauchclubs Kuramathi Malediven ist von Anfang an voller Abenteuer.
Den Gästen von Kuramathi Malediven zeigen die Tauchlehrer des Hotel-Tauchclubs in kristallklarem Wasser riesige Schwärme bunter Fische, die am Boot vorbeiziehen. Riffhaie. Delfinschwärme, die in der Nähe der Küste von Kuramathi Malediven leben.
Der Einstieg ins Wasser ist für unerfahrene Schwimmer geeignet. Die Hotelgäste steigen über eine bequeme Treppe ins Wasser, die die Mitglieder des Teams des Tauchclubs Kuramathi Malediven von Bord des Bootes installieren. Das Schnorcheln mit Masken und Schnorcheln erfolgt unter der Aufsicht erfahrener Instruktoren im Verhältnis von einem Instruktor auf fünf Hotelgäste. Instruktoren bieten allen unerfahrenen Schwimmern an, Rettungswesten anzulegen.
Während des Schnorchel-Safaris macht das Boot zwei Stopps. Am heimischen Riff des Hotels Kuramathi Malediven und am Riff der benachbarten unbewohnten Insel. Die Hotelgäste können Schildkröten, Oktopusse, kleine Riffhaie, riesige bunte Papageienfische sehen und mit ihren Kameras festhalten. An den Riffen leben Hummer und große Garnelen. Viele Gäste erwähnen in ihren Bewertungen des Hotels, dass in den Riffunterwassergärten in den Küstengewässern von Kuramathi Malediven Hunderte von Arten der indischen Ozeanfauna leben.
Die Korallenriffe rund um Kuramathi Malediven sind auf den Malediven berühmt. Die Mitglieder des Tauchclubs Kuramathi Malediven streben danach, allen Teilnehmern des Schnorchel-Safaris ein Festgefühl zu vermitteln. Die Instruktoren sind immer bereit, den Hotelgästen bei der Foto- und Videoaufnahme der Meeresbewohner zu helfen. Die Gäste übergeben den Instruktoren ihre Kameras, und diese machen beim Abtauchen einzigartige Nahaufnahmen von Muränen, Schildkröten, Oktopussen, Hummern und einer Vielzahl exotischer Fische.
Sichere Tauchgänge in Kuramathi Malediven
Das Eintauchen in die Tiefen des Meeres mit einem Atemgerät hat Millionen von Fans gewonnen. Das Tauchen lockt mit Exotik. Erfahrene Taucher wissen jedoch sehr gut, dass Unterwassergänge das Risiko einer Gasvergiftung bergen, da verschiedene Gase in die Atemmischung gelangen können.
Auf der Erde atmen die Menschen Luft. Aber "Luft" in den Flaschen ist eine chemische Verbindung von Gasen, die im täglichen Leben keine Selbstmanifestation zeigen. In der Tiefe jedoch können sie eine verhängnisvolle Rolle spielen und zu einem tragischen Ausgang führen.
Eines dieser Gase ist Stickstoff. Gerade Stickstoff ist bei Verletzung des Tauchverfahrens oder zu schnellem Auftauchen am gefährlichsten für Taucher. In Tiefen von über 40 Metern versetzt dieses Gas viele Taucher in "narkotische" Euphorie. Erfahrene Taucher nennen diesen Zustand "Abgrundeuphorie".
In Wirklichkeit handelt es sich um eine Körperverletzung, die durch die Tatsache verursacht wird, dass die Zellen des Schwimmers in der Tiefe nicht in der Lage sind, Stickstoff richtig zu verarbeiten. Eine Person in diesem Zustand kann viele Fehler machen, die zu schwerwiegenden Folgen führen können. Erfahrene Tauchexperten sind der Meinung, dass genau die Euphorie, die durch eine schlechte Stickstoffverarbeitung verursacht wird, dazu führen kann, dass der Schwimmer beim Auftauchen aus ausreichend großen Tiefen den Atem anhält. Stickstoffvergiftung führt zu schweren Barotraumen, die nur in einer Druckkammer unter Beobachtung erfahrener Ärzte behandelt werden können.
Deshalb gründete die Kuramathi Medical Company vor 17 Jahren, als das Tauchen auf den Malediven massiv populär wurde, ein Joint Venture mit Universal Enterprises Pvt Ltd auf den Malediven und der Martin-Luther-Universität Halle in Deutschland.
Einer der Hauptbereiche im Medizinzentrum ist die hyperbare oder Dekompressionskammer. Nach technischen Standards (DIN) gebaut, wird diese Kammer zur Behandlung von Krankheiten verwendet, die während des Tauchens auftreten können. Zum Beispiel die Dekompressionskrankheit und Dekompression.
Dies ist die größte Dekompressionskammer auf den Malediven. Sie bietet Platz für 6 Personen. Die Kammer steht auch für hyperbare Sauerstoffbehandlung (HBO) und die Behandlung anderer Krankheiten zur Verfügung, die bei Tauchern in Notfällen auftreten können, wenn der Körper des Schwimmers in Tiefen von über 45-50 Metern nicht in der Lage ist, Kohlendioxid aus dem Blut zu entfernen.
Die Barokammer ist mit modernen Diagnosegeräten ausgestattet, um ein EKG, eine Röntgenuntersuchung und eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen. Die Barokammer verfügt über einen Doppler-Defibrillator. In der Klinik arbeiten zwei deutsche Ärzte. Einer von ihnen ist Experte für Notfallsituationen im Tauchen und in der Notfallmedizin, der andere ist Allgemeinmediziner. Eine Krankenschwester und eine Kamerabediener unterstützen die Ärzte bei ihrer Arbeit. Die Klinik kümmert sich auch um das Tauchteam von Kuramathi Malediven. Täglich werden Untersuchungen aller Hotelgäste durchgeführt, die sich entschieden haben, Unterwassertauchgänge mit einem Atemgerät zu unternehmen.